![]()  | 
Hauptsache            
Was kostet ein Buch und wann fährt der Zug? 
Das mathematische Potenzial von Rollenspielen 
Wie können fantasievolle Spiele mit mathematischer Frühbildung verbunden werden? Gerhard Friedrich und Sandra Jestand haben dafür Kontexte im Rollenspiel untersucht und viele Anregungen für den Kita-Alltag gefunden mehr...
    
Vom Gipfelstürmerglück 
Mathematik mit Klötzchen und Mustern begreifen 
Die Bildhauerin Claudia Ammann entwickelte ein Mathespiel, das die Gemeinsamkeiten von Naturwissenschaften und Kunst bündelt und zum Rechnen anregt Hauptsache mehr...
   
»... keine Zehnerkuh« 
Ein Plädoyer für senso-motorisches Rechnen 
Warum Mathematik nicht mit Angstschweiß verbunden sein muss, als Schulfach aber trotzdem abgeschafft gehört, erfahren wir von Elisabeth C. Gründler mehr...
Wissen
Kinder sind auch Menschen                 
Im Land der Fragen (Teil 3)                 
Barbara Baedekers Erkundungsreise in die Erlebniswelt der Kinder kennt nur ein Ziel: Gebt Kindern das Gefühl, dass das Allerbeste an ihnen sie selbst sind! 
Werkstatt
Mit Stock und Steinen                 
Schule im Wald                 
Dass der Wald ein ideales Klassenzimmer ist, erlebten Studierende der Hochschule Mannheim, als sie Grundschüler:innen dorthin begleiteten mehr...
Zählen ohne Ende                 
Mathematische Blickschulung                  
Als Erzieherinnen aus Offenbach sich bewusst wurden, dass Kinder Mathematik praktizieren, ohne darin unterrichtet worden zu sein, veränderte sich ihr Bild vom ungeliebten Schulfach mehr...
Mittendrin        
Auf Tuchfühlung mit Kunst und Kultur                 
Einen Tag lang können Kinder in Baden-Württemberg Kultureinrichtungen hautnah erleben. Die Reporterin Eike Ostendorf-Servissoglou hat ihre Begeisterung beim Singen, Tanzen und Malen festgehalten    
Wissen        
Gemeinsam bis zum Schulstart                 
Übergänge gesund gestalten                 
Über die Erfahrungen eines Projektes zum Übergang von der Kita in die Schule berichten Mitarbeiter:innen des Berliner Kita-Instituts für Qualitätsentwicklung 
Forschersein        
Wege des Wassers
Kommunizierende Gefäße                 
Kinder lieben das Spiel mit Wasser. Herbert Österreicher nimmt uns auf einen Exkurs in die Physik mit – genauer gesagt, in die Hydrologie  
Rückblick        
Wilhelm Reich
Arzt und Gesellschaftskritiker
Im Glauben an das soziale Wesen im Menschen, erkennt Wilhelm Reich, dass sich das nur in einer lebensbejahenden Gesellschaft entfalten kann  
Medien        
Ich bin wie der Fluss                 
Ein besonderes Buch nimmt HUCKEPACK
Von Sprachlosigkeit handelt das diesjährige HUCKEPACK Gewinnerbuch. Es ist eine berührende Einladung in die stille und liebevolle Unvollkommenheit 
Geschichtenkostbarkeiten                 
Bilderbuchschätze für Kitas
Für ihre Kitas stellt die Stadt Wetzlar jedes Jahr 30 Bücher kostenlos zur Verfügung. Einige davon stellt uns Maren Bonacker vor 
Perspektiven
Kollektive Ohnmacht?
Zwischen Arbeitsanforderung und Selbstfürsorge
Wer kann in Zeiten von Klimawandel, Corona-Pandemie und Krieg noch an Selbstfürsorge denken? Ein Kommentar von Lena Spiekermann mehr ...



