![]()  | 
		
Offenheit beginnt in den Köpfen und Herzen der Erwachsenen. Offene Arbeit öffnet allen Beteiligten Spielräume für Autonomie. Offene Arbeit schafft offene Strukturen und Flexibilität im Alltag. Offene Arbeit lebt im Jetzt, reflektiert das Gestern und dient dem Morgen.
	Gerlinde Lill und das Netzwerk Offene Arbeit Berlin haben es sich zum Ziel gesetzt, den Begriff der Offenen Arbeit mit Substanz zu füllen, denn eine überzeugende Beschreibung dessen, was unter einem Offenen Konzept zu verstehen ist, fehlt bislang. Die vorliegende Sammlung von Basisbegriffen der Offenen Arbeit soll die sichtbaren und unsichtbaren Seiten von »Öffnung« beleuchten, zu Diskussion und Nachahmung anregen.
	
	Stichworte sind: • Differenzierung • Spielräume • Achtsamkeit • Veränderungen • Aktionsbereiche • Kinder unter Drei • Streitkultur • Schatzsuche • Vorbereitung auf die Schule
	
	
	Gerlinde Lill
	Einblicke in Offene Arbeit
	Betrifft KINDER extra
	40 Seiten, mit Fotos
	ISBN 978-3-937785-52-3
	Euro 8.90 
	
	  Im Shop bestellen   



