![]()  | 
		
	Lerngeschichten in die Praxis tragen
	
	In Fortführung zum weiterhin aktuellen Werk »Das Lernen feiern – Lerngeschichten aus Neuseeland« mit den wichtigen Grundlagen, geht es in diesem Heft um neuere Entwicklungen und um die Vermittlung der Arbeit mit Lerngeschichten.
	
	
	Das AutorInnenteam aus unterschiedlichen pädagogischen Arbeitsbereichen – Fachberaterinnen, Dozentinnen und Dozenten, Kita-Leiterinnen und Tagesmütter – stellt Ihnen hier seine Erfahrungen zur Verfügung:
- Wir vermitteln den Kern von Lerngeschichten, den Walzerschritt 1-2-3 von Wahrnehmen, Bedeutung erkennen und Weiterdenken.
 - Wir zeigen 25 Methoden, die es erleichtern, ins Schreiben von Lerngeschichten hineinzufinden, wir erleben, wie skeptische MitarbeiterInnen überzeugt werden und Freude am Schreiben entfalten.
 - Wir berichten von Erfahrungen mit Multiplikatoren-Kursen.
 - Wir machen die oftmals schwierigen Lerndispositionen verständlich.
 - Wir verdeutlichen, auf welche Weise sich Lerngeschichten positiv auf Kinder, Eltern, PädagogInnen und die Arbeit im Team auswirken.
 - Wir beziehen uns auf Erfahrungen der Kolleginnen aus Neuseeland und beschreiben, wie sich die vom Deutschen Jugendinstitut eingeführten Bildungs-und Lerngeschichten durch die Praxis weiterentwickelt haben.
 - Wir zeigen die Wirkung von Lerngeschichten für Erwachsene in zahlreichen Beispielen.
 - Wir möchten unsere Begeisterung über Lerngeschichten weitergeben und teilen.
 
	
	
	Sibylle Haas (Hrsg.)
	Begeisterung teilen
	76 Seiten, mit vielen farbigen Bildern
	ISBN 978-3-86892-127-4
	Euro 13.90



